Berufsfeld des KFZ-Mechatronikers
Die Tätigkeit im Überblick
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen warten Kraftfahrzeuge, setzen sie instand und rüsten sie mit Zusatzsystemen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.
Die Ausbildung im Überblick
Kraftfahrzeugmechatroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Im dritten Ausbildungsjahr erfolgt eine Vertiefung in einem der vier Schwerpunkte.
Kernkompetenzen, die man während der Ausbildung erwirbt:
- Fahrzeugdiagnose
- Fahrzeugsysteme-Mechatronik
- Kraftfahrzeugelektrik, Kraftfahrzeugelektronik
(Quelle: Arbeitsagentur)
Der Ansprechpartner für Bewerbungen ist Michael Hallmeier (Tel. 0 54 59/18 50).